Hybride Fortbildung: 03. Mai 2023 | Lübeck, Media Docks & Livestream
3. Klinischer Abend Thoraxchirurgie
Thoraxchirurgische Notfälle
Die AEK-SH meldet eine lange Bearbeitungsdauer für die CME-Bescheinigungen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail informiert, sobald die Bescheinigungen im Portal zum Download zur Verfügung stehen.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
auch im Jahr 2023 setzen wir unsere Fortbildungsreihe Klinischer Abend Thoraxchirurgie mit einem aktuellen Thema aus der täglichen klinischen Praxis fort. Unter der Überschrift „Thoraxchirurgische Notfälle“ wollen wir sowohl ein Schlaglicht auf die aktuelle präklinische und operative Versorgung des Thoraxtraumas werfen, als auch das Management akuter Situationen wie Pneumothorax und Hämoptysen besprechen. Die chirurgischen Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine sehen sich derzeit mit einer großen Anzahl schwerer kriegsbedingter Thoraxverletzungen konfrontiert. Wie sie mit dieser Herausforderung umgehen und die Patienten versorgen, werden wir via Livestream aus der Ukraine erfahren. Wir freuen uns auf diese Möglichkeit zum kollegialen und fachlichen Austausch mit den ukrainischen Chirurginnen und Chirurgen.
Ziel des Klinischen Abends ist eine praxisnahe Fortbildung mit reichlich klinischen Beispielen, aktiver Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und reger Diskussion. Dazu laden wir Sie sehr herzlich zum 3. Klinischen Abend Thoraxchirurgie am 03. Mai 2023 in die Media Docks nach Lübeck ein.

Prof. Dr. med. Tobias Keck
Direktor
Klinik für Chirurgie
UKSH Campus Lübeck

Prof. Dr. med. Michael Schweigert
Bereichsleiter Thoraxchirurgie
Klinik für Chirurgie
UKSH Campus Lübeck